Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
herzlich willkommen auf der Homepage des Bayerischen Richtervereins e.V.! Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verband.
Der BRV, der auf eine mittlerweile weit über hundertjährige Verbandsgeschichte zurückblicken kann, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1906 zum größten Berufsverband der Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte sowie der Arbeits-, Sozial- und Finanzrichter in Bayern mit derzeit mehr als 2.900 Mitgliedern entwickelt. Mit unseren Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben und aktuellen justiziellen Entwicklungen geben wir unseren Kolleginnen und Kollegen in der bayerischen Justiz eine Stimme und vertreten ihre Anliegen gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Aber auch auf Bundesebene setzt sich der BRV für die Interessen der bayerischen Justiz ein. Er ist Mitglied des Deutschen Richterbunds, unter dessen Dach 25 Landes- und Fachverbände organisiert sind, und hat dort als zweitgrößter Landesverband großen Einfluss auf die Verbandsarbeit im Bund.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über unseren Aufbau und unsere Ziele, aktuelle Stellungnahmen und Pressemitteilungen, Neues aus den Bezirks- und Fachverbänden, Informationen für Assessorinnen und Assessoren, sowie Beiträge zu grundlegenden justiziellen Themen, die hoffentlich nicht nur für uns als Verband von Interesse sind.
Wir freuen uns, wenn wir mit den folgenden Seiten Ihr Interesse am BRV wecken können. Selbstverständlich stehen wir Ihnen aber auch für Ihre Fragen, Anliegen und Anregungen zur Verfügung. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!
Herzliche Grüße
Barbara Stockinger
Vorsitzende
Mitteilungsblatt des BRV erscheint in neuer Ausgabe.
weiterlesen >
Stärke des Rechts oder Recht des Stärkeren? - Völker- und europarechtliche Implikationen des Angriffskriegs auf die Ukraine
weiterlesen >
Podiumsdiskussion mit Teilnahme der Vorsitzenden des Bayerischen Richtervereins
weiterlesen >
Bayerischer Richterverein stellt Weichen für die Zukunft - Barbara Stockinger zur neuen Vorsitzenden gewählt
weiterlesen >
Berlin. Die EU-Kommission hat im Rechtsstaatlichkeitsbericht Forderungen des Richterbundes zur Richterbesoldung übernommen. Der DRB begrüßt dies.
weiterlesen >
Berlin. Laut DRiZ-Umfrage sind 2021 mindestens 66 Tatverdächtige wegen rechtsstaatlich unvertretbar langer Verfahren aus der U-Haft entlassen worden.
weiterlesen >
Berlin. Der Deutsche Richterbund hat darauf gepocht, die Unabhängigkeit der Mitbestimmungsorgane der Richterschaft in Baden-Württemberg zu bewahren.
weiterlesen >
London. Der DRB-Preisträger und syrische Anwalt Al-Bunni wurde in die Liste der 100 einflussreichsten Personen des Time Magazine aufgenommen.
weiterlesen >